Uncategorized


jemandem die kalte Schulter zeigen
Lemma: Bedeutung: Semantischer Oberbegriff: Empfohlen ab Stufe: Wortschatzniveau: Phraseologisches Optimum: Typ: Synonyme: Formale Varianten: Stilschicht: In folgenden Lehrwerken: Beispiel aus […]

jemandem die kalte Schulter zeigen


jemandem um den Hals fallen
Lemma: Bedeutung: Semantischer Oberbegriff: Empfohlen ab Stufe: Wortschatzniveau: Phraseologisches Optimum: Typ: Synonyme: Formale Varianten: Stilschicht: In folgenden Lehrwerken: Beispiel aus […]

jemandem um den Hals fallen


sich etwas durch den Kopf gehen lassen
Lemma: Bedeutung: Semantischer Oberbegriff: Empfohlen ab Stufe: Wortschatzniveau: Phraseologisches Optimum: Typ: Synonyme: Formale Varianten: Stilschicht: In folgenden Lehrwerken: Beispiel aus […]

sich etwas durch den Kopf gehen lassen



etwas auf einen Nenner bringen
Lemma: Bedeutung: Semantischer Oberbegriff: Empfohlen ab Stufe: Wortschatzniveau: Phraseologisches Optimum: Typ: Synonyme: Formale Varianten: Stilschicht: In folgenden Lehrwerken: Beispiel aus […]

etwas auf einen Nenner bringen


jemandenvor die Tür setzen
Lemma: Bedeutung: Semantischer Oberbegriff: Empfohlen ab Stufe: Wortschatzniveau: Phraseologisches Optimum: Typ: Synonyme: Formale Varianten: Stilschicht: In folgenden Lehrwerken: Beispiel aus […]

jemanden vor die Tür setzen


(gleich/schnell/leicht) in die Luft gehen
Lemma: Bedeutung: Semantischer Oberbegriff: Empfohlen ab Stufe: Wortschatzniveau: Phraseologisches Optimum: Typ: Synonyme: Formale Varianten: Stilschicht: In folgenden Lehrwerken: Beispiel aus […]

(gleich/schnell/leicht) in die Luft gehen



Immer der Nase nach
Lemma: Bedeutung: Semantischer Oberbegriff: Empfohlen ab Stufe: Wortschatzniveau: Phraseologisches Optimum: Typ: Synonyme: Formale Varianten: Stilschicht: In folgenden Lehrwerken: Beispiel aus […]

Immer der Nase nach


Oberhand gewinnen
Lemma: Bedeutung: Semantischer Oberbegriff: Empfohlen ab Stufe: Wortschatzniveau: Phraseologisches Optimum: Typ: Synonyme: Formale Varianten: Stilschicht: In folgenden Lehrwerken: Beispiel aus […]

Oberhand gewinnen