Lengua CIII (alemán)


Lektion 8

Übung 7a): Ein Interview mit Magdalena Duda.

Hören Sie das Gespräch und machen Sie die Übung.

9a) Beruf Sprachen

 

 

Kapitel 11

Kapitel 4 (B1.1)

Einen Fehler machen

Vielleicht haben Sie bei der Arbeit etwas falsch gemacht. Dann sollten Sie sich dafür entschuldigen:

  • Das tut mir wirklich (sehr) leid.
  • Entschuldigung, da habe ich mich wohl vertan.
  • Tut mir leid, es war ein Versehen / da habe ich nicht richtig aufgepasst.
  • Habe ich etwas falsch gemacht? Oh, das tut mir leid.
  • Das ist mir jetzt aber wirklich peinlich/unangenehm.
  • Entschuldigen Sie / Entschuldige bitte meinen Fehler. Es wird nicht noch einmal vorkommen.

Verspätung

Wie wichtig Pünktlichkeit bei Treffen und Terminen ist, haben Sie sicher schon oft gehört. Bei einer Verspätung sollten Sie sich entschuldigen und auch sagen, warum Sie zu spät kommen:

  • Den Termin habe ich leider vergessen. Entschuldigung!
  • Tut mir leid, dass Sie warten mussten / du warten musstest.
  • Entschuldige / Entschuldigen Sie bitte die Verspätung.
  • Entschuldige / Entschuldigen Sie, dass ich erst jetzt komme.
  • Mein Bus hatte Verspätung. Es hat einen Stau gegeben.
  • Ich musste leider noch etwas erledigen.

„Stören“

Wenn Sie jemanden ansprechen, auf der Straße oder auf dem Amt zum Beispiel, beginnen Sie mit einer Höflichkeitsfloskel:

  • Entschuldigung, darf ich Sie etwas fragen?
  • Verzeihung, können Sie mir sagen, …
  • Entschuldigen Sie die Störung, aber ich suche/brauche/ müsste …

Aus dem Zimmer gehen

Ihr Handy hat geklingelt, und Sie möchten kurz aus dem Zimmer gehen. So teilen Sie das Ihrem Gesprächspartner mit:

  • Entschuldigung, ich muss Sie/dich einen Moment allein lassen.
  • Würden Sie / Würdest du mich einen Augenblick entschuldigen?
  • Kann/Darf ich Sie/dich kurz verlassen?
  • Einen Moment, bitte. Ich bin gleich wieder da.

Auf eine Entschuldigung reagieren

Und was sagen Sie, wenn sich jemand bei Ihnen entschuldigt? Hier ein paar Vorschläge:

  • Kein Problem.
  • (Das) Macht nichts.
  • (Das) Ist nicht schlimm.
  • (Es ist ja) Nichts passiert.
  • (Es gibt) Nichts zu entschuldigen.
  • (Das) Ist (schon) okay / in Ordnung.
  • Das kann doch jedem mal passieren.
  • Es war ja keine Absicht.
  • Das ist/war nicht Ihre/deine Schuld.

Ist etwas wirklich Schlimmes passiert? Haben Sie jemanden sehr gekränkt? Dann sagen Sie:

  • Bitte verzeihen Sie mir / verzeih mir.

QUELLE: [https://german-online-course.com/2021/02/15/entschuldigung-entschuldigung/]